Vorteile eines faunistischen Spürhundes

Der Einsatz faunistischer Spürhunde bietet einige fundamentale Vorteile, welche die Arbeitseffizienz im Feld deutlich erhöhen. Die Hundenase kann selbst kryptische Arten sicher nachweisen und das in nahezu jedem Habitat. Dabei ist die Arbeitsmethode zur Lokalisation non-invasiv und schont die Natur.

Im Gelände werden die Vorteile, verglichen mit einem menschlichen Sucher, besonders deutlich: Hunde erkennen Geruchsstoffe schon aus großer Entfernung und arbeiten zielgerichtet und schnell. Eine Vergleichsstudie hat gezeigt, dass Suchhunde eine Zielart 4-12mal schneller lokalisieren können als der Mensch (Rosell 2017). Dadurch kann die Zeit für eine Begehung deutlich verkürzt und die Sucheffizienz gesteigert werden. Herausragende Leistungen beweisen die Hunde bei zunehmender Vegetationsdichte im Feld, denn hier hat der Mensch mit der Suche auf Sicht kaum noch Erfolg (Smith et al. 2001).