Spürhund im Artenschutz

Bagheera und Zammy von Monitoring Dogs mit Nachwuchs-Spürhund Lissy

Faunistische Spürhunde unterstützen Umweltschützer, Biologen und Wildlife-Manager.  Durch ihren Einsatz können lebende Tiere im Feld nachgewiesen werden. Dabei arbeiten die Hunde unter stetiger Anleitung ihrer Hundeführer. Diese Teamarbeit ist in nahezu jedem Terrain durchführbar, ob Wüste oder Regenwald. Für Forschungsprojekte und Monitoring können auf diese Weise effizient und non-invasiv Daten seltener und bedrohter Tierarten erhoben werden. Dabei kann einem Suchhund fast jede Geruchsarbeit beigebracht werden (Rosell 2017), das eigentliche Training besteht in der Anzeige des gefundenen Geruchstoffes.